Wie wir arbeiten...
Aufteilung des Lagerplatzes und Gruppeneinteilung
Das der Einzelne in der Masse nicht untergeht, hat es sich bewährt,
kleinere Einheiten - sogenannte Familien - zu bilden.
Zu jeder Familie gehören im Schnitt ca. 25 Kinder und 8 Mitarbeitende.
Diese sind auf je 2 Zelte für Jungen und Mädchen aufgeteilt.
Die Verantwortlichen für eine Familie sind die sogenannte Familieneltern.
Sie werden von den Kindern auch gern Papi und Mami genannt.
Der einzigartige "Schlachtruf" ist das Markenzeichen einer jeden Familie.
Er wird meist auf der 2-Tages Tour zusammen mit den Kindern gedichtet.
Um den Gruppenzusammenhalt innerhalb einer Familie zusätzlich zu fördern,
treten die Familien bei den verschiedenen Spielen und Wettkämpfen
als Mannschaft gegen die anderen Familien an.
Trotzdem ist uns natürlich auch das gute Miteinander zwischen den einzelnen Familien wichtig.
Programmgestaltung
Grundlage unseres Zeltlagers ist das Erlebniseinheitsprogramm.
Jedes Jahr wird eine Geschichte entwickelt, die sich wie ein roter Faden durch das Lager zieht. Mitarbeitende und Teilnehmende sind selbst Teil der Geschichte. So steht jeder Tag unter einem bestimmten Thema, an dem sich das komplette Programm ausrichtet.
Die Aktionen verdeutlichen dabei den Kernpunkt des Tagesthemas.
Im Tagesverlauf wird durch eine Andacht auf die Erlebnisse Bezug genommen,
der Kernpunkt des Tages aufgegriffen und geistlich vertieft.
Durch dieses Erleben können die Kinder die geistliche Aussage leichter auf das eigene Leben übertragen.
Selbst Erlebtes prägt sich tiefer ein als nur Gehörtes.
Vorbereitung
Wie man sich gut vorstellen kann, erfordert das Erstellen des Programms viel Arbeit.
Hierzu treffen wir Mitarbeitenden uns an 3 Wochenenden.
Dies tun wir nicht nur um das Sola zusammen zu organisieren,
sondern auch, um die Gemeinschaft untereinander zu stärken und uns auf Gott auszurichten.
Die Programmgestaltung der einzelnen Tage des Zeltlagers wird auf mehrere Teams aufgeteilt,
welche sich ihrerseits zusätzlich noch treffen.
Ein geschätzter Zeitaufwand über das Jahr gesehen beläuft sich für einen Mitarbeitenden
auf mindestens 8 Tage mit 8 Arbeitsstunden gerechnet...
Wir legen darauf Wert, bei der Vorbereitung junge und unerfahrene Mitarbeiternde zu fördern, ohne sie zu überfordern.
Dafür findet auch ein Schulungs-Wochenende statt, bei dem ausgebildete und erfahrene Mitarbeitende
Schulungseinheiten halten, die Bereiche wie Knoten- und Seilkunde, Zeltschulung, Pfadfinderbauten,
Gruppenpädagogik, Hilfestellung zu Gesprächen mit Kindern, Erste Hilfe, ... umfassen.
Der Aufbau des Zeltlagers beginnt bereits 5 Tage vor Anreise der Kinder, um die nötige Infrastruktur zu errichten.
Der Abbau des Zeltlagers dauert meist weitere 4 Tage nach Abreise der Kinder.
Hierbei freuen wir uns über jede helfende Hand.